10# Wissensnugget im Oktober

In Geschichten denken – Storytelling mit Scenes als Lehrstrategie
Austauschformat am 28. Oktober 2025

Anmeldung

Wie lassen sich Lehrinhalte so gestalten, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch erinnert, diskutiert und gemeinsam weitergedacht werden? Storytelling ist eine wirksame Lehrstrategie, um genau das zu erreichen. Beim nächsten Wissensnugget am 28. Oktober 2025 von 14:30 bis 15:15 Uhr geht es darum, wie Geschichten – unterstützt durch das Tool Scenes – Lehrveranstaltungen lebendig machen und Studierende aktivieren.

Referentin Sarah Zerwas gibt anschauliche Einblicke in ihre eigene Lehrpraxis und zeigt anhand vielfältiger Beispiele, wie Storytelling eingesetzt werden kann: zur Einführung neuer Themen, zur Strukturierung komplexer Inhalte, zur Förderung von Kooperation und Kollaboration und vor allem, um Studierende aktiv einzubinden. Dabei stellt sie konkrete Methoden und digitale Formate vor, die sich mit wenig Aufwand in den Lehralltag integrieren lassen.

In 45 Minuten erhalten Teilnehmende Impulse zu:

  • Storytelling als didaktisches Prinzip
  • Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Lehrformaten
  • Aktivierung von Studierenden durch narrative Methoden
  • Das Tool Scenes für Kooperation und Kollaboration in der Lehre
  • Austausch: Wie kann Storytelling im eigenen Fachbereich aussehen?

 
Termin: 28. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)
Referentin: Sarah Zerwas (Universität Braunschweig)

Das Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die ihre Inhalte wirkungsvoller und motivierender vermitteln möchten. Im offenen Erfahrungsaustausch werden Ideen gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt.

Die Anmeldung erfolgt formlos über den Academic Cloud Hub im Space „Digitale Kollaboration und Kooperation“ oder direkt über diese Website.

Die Veranstaltung wird organisiert von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, das innovative Ansätze zur digitalen Lehre fördert.