Hybride Lehre meistern – Technik, Tools und Tipps – Wissensnugget am 28. April 2025
Hybride Lehre bietet viele Möglichkeiten – sie kann spannend und interaktiv sein, aber auch technische Herausforderungen mit sich bringen. Wie gelingt ein funktionierendes Setup für den Lehralltag? In unserem nächsten Wissensnugget am 28. April 2025 geben wir praxisnahe Einblicke in bewährte Strategien für hybride Lehrformate.
In 45 Minuten erhalten Teilnehmende konkrete Empfehlungen aus sechs Jahren Erfahrung mit hybrider Lehre. Im Fokus stehen:
Zudem werden zwei konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie hybride Lehre mit den richtigen Tools erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein offener Austausch bietet Raum für Fragen und Diskussionen rund um Technik, Tools und Best Practices.
📅 Termin: 28. April 2025, 14:30 Uhr
💻 Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)
🎤 Referent: Jan-Christoph Ahrens
Die Anmeldung kann formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation, per E-Mail an info@co3learn.de oder direkt auf dieser Webseite erfolgen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr hybrides Lehr-Setup zu optimieren und wertvolle Impulse für Ihren Lehralltag mitzunehmen! Die Veranstaltung wird von Co3Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.
DAS VERBUNDPROJEKT
CO3LEARN
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Das Projekt Co3Learn wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.12.2025 mit bewilligten Fördermitteln von
4.760.895,51 Euro.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Welfengarten 1
30167 Hannover
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
© Copyright Co3Learn, created with Royal Elementor Addons and Elementor