5# Wissensnugget im Mai

Meeting Crafting als Lehrkompetenz – Vom Hochschulmeeting zur Hochschullehre
 Austauschformat am 28. Mai 2025

Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 5# Wissensnugget!


Wir freuen uns über Ihre Neugier und
Ihr Engagement.

Die Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung werden in Kürze auf unserer Website veröffentlicht.

Meetings gehören zum Hochschulalltag – aber was macht ein wirklich gutes Meeting aus? Und was lässt sich daraus vielleicht sogar für die Lehre mitnehmen?

Im nächsten Wissensnugget am 28. Mai 2025 von 14:30 bis 15:15 Uhr geben Dr. Marie Ritter und Darien Tartler praxisnahe Einblicke in ihr Konzept des Meeting Crafting. Sie stellen einfache, aber wirksame Meeting Hacks vor, mit denen Hochschulmeetings klarer, strukturierter und beteiligungsorientierter gestaltet werden können – z. B. durch klare Zielsetzungen, Rollenverteilung oder den gezielten Einsatz digitaler Tools wie Whiteboards und Umfragen.

In 45 Minuten erhalten Teilnehmende Impulse zu:

  • Meeting Hacks für mehr Struktur, Klarheit und Beteiligung
  • Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung kollaborativer Prozesse
  • Ideen für kleine Veränderungen mit großer Wirkung in Meetings

 

Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam: Was können wir aus dem Meeting Crafting für unsere Hochschulmeetings mitnehmen – und lässt sich das auch auf die Lehre übertragen?

Termin: 28.05.2025, 14:30 Uhr
Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)
Referierende: Dr. Marie Ritter und Darien Tartler, Technische Universität Braunschweig

Die formlose Anmeldung erfolgt über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation, per E-Mail an info@co3learn.de oder direkt auf dieser Webseite.

Die Veranstaltung wird von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.

Instagram