How To Co-Work. Zusammenarbeit im Studium und darüber hinaus
Unsere Lehrveranstaltung als Block im Wintersemester 2023/2024
Co-Working? Ist das nicht nur ein stylisches Instagram-Phänomen? Oder noch ein Ausdruck für uninspirierte Gruppenarbeit? Und warum überhaupt schon wieder Gruppenarbeit? Brauche ich die denn für meine berufliche Zukunft überhaupt?
Wenn dir diese oder ähnliche Fragen bei unserem Veranstaltungstitel gekommen sind, gehörst du wahrscheinlich zu den Studierenden, die Gruppenarbeiten an der Uni auch mal als lästig empfinden. Klar, Gruppenarbeiten können ganz schön nervenaufreibend sein. Aber sie sind trotzdem für jeden Studiengang früher oder später wichtig. Wenn sie gelingen, können sie auf ganz unterschiedlichen Ebenen Erfolge mit sich bringen, ungeahnte Perspektiven eröffnen und Ergebnisse verbessern.
In unserer Lehrveranstaltung werfen wir einen kritischen Blick auf typische Herausforderungen und Vorurteile zu Gruppenarbeiten. Gleichzeitig geben wir uns den Raum, Teamdynamiken und unsere eigenen Rollen in einer Gruppe zu reflektieren. Wir suchen gemeinsam nach neuen Wegen, die Teamarbeit mit Spaß, Inspiration und Mehrwert ermöglichen. Dazu fragen experimentieren mit Tools und loten die Grenzen unserer comfort zones aus.
Hast du Lust, aus dem Lowlight Gruppenarbeiten ein Highlight deines Studiums zu machen?
in Hannover (2 ECTS) mit Katharina Stimming (stimming@zqs.uni-hannover.de) StudIP Nr. 16040
in Braunschweig (2 oder 3 ECTS) mit Sophie Domann (s.domann@tu-braunschweig.de) StudIP Nr. 9090022
in Göttingen (3 ECTS) mit Julika Moos (julika.moos@uni-goettingen.de) StudIP Nr. 205308
Die Anmeldungen an den jeweiligen Standorten sind im September 2023 möglich!