10# Wissensnugget – In Geschichten denken – Storytelling als Lehrstrategie

10# Wissensnugget im Oktober In Geschichten denken – Storytelling als Lehrstrategie, Austauschformat am 29. Oktober 2025 Anmeldung Wie lassen sich Lehrinhalte so aufbereiten, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch erinnert und weitergedacht werden? Storytelling ist eine wirksame Lehrstrategie, um genau das zu ermöglichen. Beim nächsten Wissensnugget am 29. Oktober 2025 von 14:30 bis 15:15 Uhr widmen wir uns der Kraft von Geschichten in der Lehre. Die Referentin Sarah Zerwas gibt anschauliche Einblicke in ihre eigene Lehrpraxis und zeigt anhand vielfältiger Beispiele, wie Storytelling gezielt genutzt werden kann – etwa zur Einführung neuer Themen, zur Strukturierung komplexer Inhalte oder zur Aktivierung von Studierenden. Dabei werden konkrete Methoden und Formate vorgestellt, die sich mit geringem Aufwand in den eigenen Lehralltag integrieren lassen. In 45 Minuten erhalten Teilnehmende Impulse zu: Storytelling als didaktisches Prinzip Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Lehrformaten Konkrete Methoden und narrative Werkzeuge für den Einsatz in der Hochschullehre Austausch: Wie kann Storytelling im eigenen Fachbereich aussehen? Termin: 29. Oktober 2025, 14:30 UhrFormat: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)Referentin: Sarah Zerwas, TU Braunschweig Das Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die neue Wege suchen, ihre Inhalte wirkungsvoller und motivierender zu vermitteln. Im offenen Erfahrungsaustausch werden Ideen gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt. Die Anmeldung erfolgt formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation oder direkt über diese Website. Die Veranstaltung wird organisiert von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, das innovative Ansätze zur digitalen Lehre fördert.

9# Wissensnugget – Gruppenchat und Insta-Story

9# Wissensnugget im September Kommunikation in großen Vorlesungen? Mit Element und Instagram! – unser Wissensnugget am 29. September 2025 Anmeldung Wie gelingt lebendige Kommunikation in großen Vorlesungen? Beim neunten Wissensnugget steht genau diese Frage im Fokus. In nur 45 Minuten gibt Dr. Florian Leydecker Einblicke in seine digitale Lehrpraxis: Wie gelingt es, selbst in großen Mathe-Vorlesungen Interaktion, Rückmeldung und ein Gefühl von Verbindung zu schaffen? Im Zentrum stehen zwei spannende Ansätze: Element Matrix als Kommunikationsplattform, um den Austausch unter Studierenden anzuregen und Kollaboration zu fördern. Instagram als zusätzlicher Kanal, um nahbar zu bleiben und mit Studierenden in Kontakt zu treten – auch außerhalb klassischer Lernräume. Teilnehmende erhalten Impulse zu:     ✅  Kommunikation in Großveranstaltungen – Praxiseinsatz von Element Matrix     ✅  Förderung von Kollaboration – digitale Nähe in großen Gruppen schaffen     ✅  Social Media als Brücke – Studierende dort erreichen, wo sie sind Termin: Montag, 29. September 2025, 14:30 UhrFormat: Online (45 Minuten via BigBlueButton)Referierender: Dr. Florian Leydecker, Universität Hannover Das Format richtet sich an Lehrende, die regelmäßig große Gruppen unterrichten und trotzdem auf echte Beteiligung und Dialog setzen. Gemeinsam werden konkrete Methoden, Best Practices und neue Impulse für den Lehralltag gesammelt. Die Anmeldung erfolgt formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation oder direkt über diese Website. Empfehlung: Teilen Sie die Einladung gern im Kollegium – insbesondere an alle, die große Lehrformate gestalten. Die Veranstaltung wird organisiert von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, das innovative Ansätze zur digitalen Lehre fördert.

8# Wissensnugget – Digitale Räume echte Begegnungen

8# Wissensnugget im August Lernräume neu gedacht – Wissensnugget zu Gather am 30. August 2025 Anmeldung Am Mittwoch, den 30. August 2025, lädt das Co³Learn-Team von 14:30 bis 15:15 Uhr zum nächsten digitalen Wissensnugget ein. In diesem Wissensnugget nehmen wir Sie mit in unser virtuelles Büro und zeigen, wie sich mit dieser virtuellen Plattform Lehre, Austausch und Zusammenarbeit auf ganz neue Weise gestalten lassen. Gather verbindet Videokonferenzen mit frei begehbaren 2D-Räumen. Ob Seminar, Poster-Session, Projekttreffen oder Co-Study-Space – Lehrende können selbst Räume gestalten und gezielt Interaktionen fördern. Im Zentrum stehen dabei Bewegung, Begegnung und Beteiligung. Im Wissensnugget zeigen wir praxisnahe Einsatzszenarien für die Hochschullehre: Virtuelle Seminarräume mit Gruppenarbeitszonen Digitale Lernpfade für selbstgesteuertes Arbeiten Online-Barcamps, Messestände oder Community-Treffen Informelle Austauschformate wie virtuelle Kaffeeküchen Neben einem kurzen Input erhalten die Teilnehmenden konkrete Einblicke in didaktische Möglichkeiten und Raumgestaltung mit Gather. Außerdem gibt es Raum für Fragen, Austausch und erste Ideen zur Umsetzung im eigenen Lehrkontext. Termin: Mittwoch, 30. August 2025, 14:30 UhrFormat: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)Referierende: Anna Scarcella & Nadine Maxrath, TU Braunschweig Das Wissensnugget-Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die digitale Werkzeuge kennenlernen und unmittelbar in ihrer Lehre anwenden möchten – kompakt, praxisnah und inspirierend. Die Anmeldung erfolgt formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation oder direkt auf dieser Webseite. Die Veranstaltung wird organisiert von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, das innovative Ansätze zur digitalen Lehre fördert.

7# Wissensnugget – Sommerpause

7# Wissensnugget im Juli Sommerpause im August geht’s weiter mit frischen Nuggets für deine Lehre! Anmeldung Was steckt dahinter?Im Juli pausiert unser Wissensnugget. Zeit, um aufzutanken, durchzuatmen und neue Inspiration zu sammeln. Warum ist das wichtig?Gute Ideen brauchen manchmal eine Pause. Und auch in der Lehre ist Sommerzeit Planungszeit. Wir kommen im August mit neuen Impulsen zurück! Was kannst du tun?Nutze den Juli für deinen eigenen Lern-Sommer: Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Gibt’s ein Tool, das du noch testen willst? Oder brauchst du einfach mal eine Pause?   Alles ist erlaubt. 😌 Wo kannst du mehr erfahren?Ab August findest du hier wieder regelmäßig frische Wissensnuggets. Schau solange gern in unser Archiv, im Dossier „Digitale Kollaboration“ oder stöbere einfach auf co3learn.de nach Inspiration für deine Lehre.

6# Wissensnugget – KI trifft Lehre

6# Wissensnugget im Juni KI trifft Lehre: Wissensnugget zu Tools für Visualisierung und Präsentation am 30. Juni 2025 Anmeldung Am Montag, den 30. Juni 2025, lädt das Co³Learn-Team von 14:30 bis 15:15 Uhr zum nächsten digitalen Wissensnugget ein. Im Fokus steht dieses Mal der Einsatz generativer KI-Tools für die visuelle Aufbereitung von Lehrinhalten – von der Ideenentwicklung bis zur fertigen Präsentation. Vorgestellt werden drei innovative Tools: Napkin: Erstellt automatisch einfache, aber aussagekräftige Illustrationen auf Basis von Texteingaben – ideal für die didaktische Reduktion komplexer Inhalte. Gamma: Eine smarte Alternative zu PowerPoint, mit der in wenigen Minuten ansprechende Präsentationen und Handouts entstehen. ChatGPT: Der bekannte KI-Assistent hilft nicht nur beim Schreiben, sondern auch bei der Strukturierung und Visualisierung von Inhalten.   Neben einem kompakten fachlichen Input erhalten die Teilnehmenden konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Lehralltag sowie Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion, wie die vorgestellten Tools die eigene Lehrpraxis bereichern können. Termin: 30.06.2025, 14:30 UhrFormat: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)Referierende: Silvia van den Berg, Hochschule Osnabrück  Das Wissensnugget-Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die digitale Werkzeuge kennenlernen und praxisnah in ihren Alltag integrieren möchten – kurzweilig, inspirierend und kollaborativ. Die formlose Anmeldung erfolgt über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation, per E-Mail an info@co3learn.de oder direkt auf dieser Webseite. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr hybrides Lehr-Setup zu optimieren und wertvolle Impulse für Ihren Lehralltag mitzunehmen! Die Veranstaltung wird von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.

University:Future Festival 2025

University:Future Festival (UFF) 2025 Präsenz-Veranstaltung – 13. Mai 2025 im Altgebäude der TU Braunschweig, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig University:Future Festival 2025 – Wir freuen uns auf euch in Braunschweig! Das University:Future Festival (UFF) ist zurück – und wir vom Co³Learn-Team freuen uns riesig darauf, euch live in Braunschweig auf unserer Präsenzbühne zu treffen! Am 13. Mai 2025 dreht sich im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig) alles um Future Tech – als Vision, als Forschungsfeld, als bereits gelebte Praxis und manchmal auch als Dystopie. Neben spannenden Impulsen und Diskussionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich innerhalb und außerhalb des Programms zu vernetzen. Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen – sei es vor Ort oder im digitalen Raum! Das gesamte Festival bietet ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Keynotes, Panels und interaktiven Sessions zu diesen sechs Tracks: The Bigger Picture – Der große Überblick über die Transformation der Hochschulbildung AI & Technology – Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen im Bildungskontext Future Skills – Welche Kompetenzen Studierende und Lehrende in der Zukunft brauchen Innovative Learning – Neue Methoden, Ansätze und Experimente für die Lehre von morgen People – Kollaboration, Communitys und die Rolle der Menschen in digitalen Lernwelten Structures & Strategies – Hochschulentwicklung und strategische Gestaltung der Zukunft   Merkt euch den Termin, sichert euch euer Ticket und seid dabei – live in Braunschweig oder digital! Wir freuen uns darauf, euch zu treffen und gemeinsam die Zukunft der Hochschulbildung zu gestalten. 🎉 Mehr Infos & Tickets findet ihr hier!

Instagram