University:Future Festival 2025

University:Future Festival (UFF) 2025 Präsenz-Veranstaltung – 13. Mai 2025 im Altgebäude der TU Braunschweig, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig University:Future Festival 2025 – Wir freuen uns auf euch in Braunschweig! Das University:Future Festival (UFF) ist zurück – und wir vom Co³Learn-Team freuen uns riesig darauf, euch live in Braunschweig auf unserer Präsenzbühne zu treffen! Am 13. Mai 2025 dreht sich im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig) alles um Future Tech – als Vision, als Forschungsfeld, als bereits gelebte Praxis und manchmal auch als Dystopie. Neben spannenden Impulsen und Diskussionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich innerhalb und außerhalb des Programms zu vernetzen. Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen – sei es vor Ort oder im digitalen Raum! Das gesamte Festival bietet ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Keynotes, Panels und interaktiven Sessions zu diesen sechs Tracks: The Bigger Picture – Der große Überblick über die Transformation der Hochschulbildung AI & Technology – Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen im Bildungskontext Future Skills – Welche Kompetenzen Studierende und Lehrende in der Zukunft brauchen Innovative Learning – Neue Methoden, Ansätze und Experimente für die Lehre von morgen People – Kollaboration, Communitys und die Rolle der Menschen in digitalen Lernwelten Structures & Strategies – Hochschulentwicklung und strategische Gestaltung der Zukunft   Merkt euch den Termin, sichert euch euer Ticket und seid dabei – live in Braunschweig oder digital! Wir freuen uns darauf, euch zu treffen und gemeinsam die Zukunft der Hochschulbildung zu gestalten. 🎉 Mehr Infos & Tickets findet ihr hier!

4# Wissensnugget – Hybride Lehre

4# Wissensnugget im April Hybride Lehre meistern – Technik, Tools und Tipps – Wissensnugget am 28. April 2025 Anmeldung Hybride Lehre bietet viele Möglichkeiten – sie kann spannend und interaktiv sein, aber auch technische Herausforderungen mit sich bringen. Wie gelingt ein funktionierendes Setup für den Lehralltag? In unserem nächsten Wissensnugget am 28. April 2025 geben wir praxisnahe Einblicke in bewährte Strategien für hybride Lehrformate. In 45 Minuten erhalten Teilnehmende konkrete Empfehlungen aus sechs Jahren Erfahrung mit hybrider Lehre. Im Fokus stehen: Praktische Tipps für ein gelungenes Home-Setup – vom Mikrofon bis zur Kamera Erprobte Tools für hybride Lehre, die zuverlässig funktionieren Erfolgsstrategien für BigBlueButton und andere Systeme, um hybride Sitzungen sicher zu gestalten Checklisten für einen reibungslosen Ablauf, die Schritt für Schritt durch das Setup führen Zudem werden zwei konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie hybride Lehre mit den richtigen Tools erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein offener Austausch bietet Raum für Fragen und Diskussionen rund um Technik, Tools und Best Practices. 📅 Termin: 28. April 2025, 14:30 Uhr 💻 Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton) 🎤 Referent: Jan-Christoph Ahrens Die Anmeldung kann formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation, per E-Mail an info@co3learn.de oder direkt auf dieser Webseite erfolgen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr hybrides Lehr-Setup zu optimieren und wertvolle Impulse für Ihren Lehralltag mitzunehmen! Die Veranstaltung wird von Co3Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.

3# Wissensnugget – Wooclap

3# Wissensnugget im März Mit Audience-Response Tools die eigene Lehre interaktiv gestalten – Austauschformat am 26. März 2025 Anmeldung Wie können Audience Response Tools die Lehre interaktiver und dynamischer gestalten? In unserer nächsten Veranstaltung (#3 Wissensnugget) am 26. März 2025 zeigt uns Dennis Riether, wie digitale Abstimmungs- und Feedbacktools den Austausch mit Studierenden verbessern und die aktive Beteiligung fördern können. Audience Response Tools ermöglichen nicht nur schnelle Meinungsbilder und Lernstandskontrollen, sondern schaffen auch Raum für neue didaktische Ansätze. Besonders in großen oder hybriden Lehrveranstaltungen bieten sie eine einfache Möglichkeit, alle Studierenden einzubinden und interaktive Lernprozesse zu gestalten.  Der 45-Minuten Workshop bietet nicht nur theoretische Impulse, sondern soll auch interaktiven Austausch fördern: Die Teilnehmenden können sich aktiv in den Diskurs einbringen und ihre Erfahrungen teilen. Der Austausch soll neue Perspektiven eröffnen und praxisorientierte Lösungen für den Lehralltag aufzeigen. Die Anmeldung kann formlos über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation, per E-Mail an info@co3learn.de oder direkt auf dieser Webseite erfolgen. 📅 Termin: 26. März 2025, 14:30 Uhr 💻 Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton) 🎤 Referent: Dennis Riether Nutzen Sie die Gelegenheit, neue digitale Lehrmethoden kennenzulernen und direkt in Ihre Lehrpraxis zu integrieren! Die Veranstaltung wird von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.

Instagram