Im Rahmen des Verbundprojektes Co³Learn an der Georg-August-Universität Göttingen, der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig für eine Testphase während des Wintersemesters 2022/23 bereitgestellt
- Vevox
- Wooclap
- Particify
- Slido
Beim Einsatz in der Lehre gilt: Studierenden muss die Gelegenheit gegeben werden, anonym an Umfragen teilzunehmen.
Eine anonyme Nutzung von Tools durch Studierende setzt Folgendes voraus:
Zur Nutzung des Tools ist weder die Angabe eines Realnamens, einer Email-Adresse oder Telefonnummer noch Anmeldedaten anderer Dienste (z.B. Google, studentische Nutzungserkennung, Facebook) erforderlich.
Die Verwendung eines zufälligen oder frei gewählten Alias muss möglich sein.
Speziell zu Vevox: Nutzen Sie beim Erstellen von Umfragen daher bitte die Standardeinstellung Identifizierung: Anonym. Die Einstellungen können Sie in der Sitzungsübersicht mit Klick auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke der jeweiligen Umfrage aufrufen. Bei der Nutzung des Tools muss die Gelegenheit bestehen, die Verwendung von Cookies auf essentielle Cookies zu beschränken. Video und Audio sind immer personenbezogene Daten und nicht anonym, auch wenn sie nicht mit einem Namen verknüpft sind.
Bitte fragen Sie z.B. in Umfragen keine persönlichen Daten ab, die einen Rückschluss auf die Personen erlauben.
Wir würden uns über ein Feedback zu den Tools freuen. Ihr Feedback können Sie per Mail an info@co3learn.de teilen, vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie unter www.co3learn.de.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Die von Ihnen angegebenen Daten werden mit dem Absenden dieses Formulars automatisch per E-Mail an das Projekt geschickt. Dort werden Ihre Daten zur Teilnehmer*innenverwaltung gespeichert. Sie sind nur für Mitarbeiter*innen des Projektes einsehbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie ein Löschen der Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an info@co3learn.de mit.