VeVox
vorgestellt von Prof. Heiner Müller
Ich war auf der Suche nach einem Tool, das ich in meiner Lehrveranstaltung einsetzen kann, um Umfragen zu machen. In der Pandemie-Zeit – als Online-Lehre über Videokonferenzen in Deutschland die Regel war – fiel mir immer wieder auf, wie sehr mir die direkten Rückmeldungen meiner Studierenden zur Gestaltung meiner Seminare fehlten: beiläufige Zwischenfragen, Stirnrunzeln, Gestik, Mimik oder anderes nonverbales Feedback konnte ich dort nämlich kaum wahrnehmen. Um wirklich gute Lehre zu machen, die auf die Bedarfe der Studierenden eingeht, bin ich aber auf diese Art studentischer Rückmeldungen angewiesen.
Darum habe ich jetzt Vevox für mich entdeckt! Mit der Hilfe von Vevox kann ich Meinungen und Stimmungen der Seminarteilnehmenden unkompliziert einfangen und so einen viel aktiveren Austausch ermöglichen – und das geht übrigens auch super in Präsenzveranstaltungen! Überzeugt hat mich zunächst vor allem die Aufmachung: Das Tool wirkt zeitgemäß und nicht allzu universitär in der Darstellung.
Ich setze Vevox in meinen Lehrveranstaltungen live ein. Wenn es schnell gehen muss, greife ich dazu auf Vorlagen (z.B. Umfragen und Quizze) zurück, sodass es für mich noch unkomplizierter ist. Wenn ich gerade etwas mehr Zeit habe und im Vorfeld Fragen vorbereite, habe ich hier sehr viele Möglichkeiten. Meinen Kursteilnehmer*innen kann ich dann einfach einen Link zukommen lassen oder einen QR-Code in meine Präsentationen einbauen. So ist es möglich, auf dem Smartphone an den Umfragen teilzunehmen. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und kann von meiner Seite aus gut moderiert werden. Im Anschluss an die Veranstaltung kann ich die Ergebnisse herunterladen und weiter nutzen.
Die Website bietet eine ganze Menge hilfreicher Informationen und Tutorials. Weitere Informationen und Anwendungsbeispiele gibt es hier: www.vevox.com
Vevox hat mich überzeugt! Ich kann Studierende motivieren, an den Umfragen teilzunehmen oder Icebreaker einbauen, falls die Studierenden z.B. mal etwas schläfrig wirken und sowohl in Online- als aber auch in Präsenzveranstaltungen schnell und einfach Umfragen moderieren. Außerdem kann ich Sessions mit meinen Kolleg*innen teilen und gemeinsam moderieren, wenn Seminare nicht alleine gehalten werden.
Du kannst dich hier mit deinen universitären Anmeldedaten einloggen und Vevox direkt nutzen: